Aktivitäten

 

Logo Raiffeisen                                                                                Logo Rivella

 

43. SCHNÄLLSCHT  ROTHRISTER
Samstag, 8. Juni 2024

Liebe Eltern, liebe Kinder

Da in den letzten Jahren in den ältesten zwei Kategorien fast keine Teilnehmer mehr am Start sind werden die Jahrgänge 2009 – 2013  über 60m Sprinten.
Jeweils das zeitschnellste Mädchen resp. der zeitschnellste Junge wird über 60m  als schnällschte/r Rothrister/in ausgezeichnet.

Der SATUS ROTHRIST wünscht allen schnelle Beine!

 

Programmablauf
12.30 – 13.30 Startnummer-Ausgabe:  Eingang Breiten Sporthalle

 

ab  14.00 Uhr Start 50m 2014 – 2018
ca. 15.30 Uhr Start Pfüderi 2019 und jünger
ca. 15.45 Uhr Start 60m 2009 – 2013
 
ca. 16.45 Uhr Rangverlesen für alle

 

Bestimmungen
- Teilnahmeberechtigte sind Mädchen/Knaben der Jahrgänge 2009 – 2018, die in Rothrist wohnhaft sind.
- Nagelschuhe sind nicht erlaubt
- Allen Teilnehmern wird von der Firma Rivella ein Getränk offeriert.
- Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

 

Pfüderirennen
Für das Pfüderirenn muss man sich nicht anmelden
Startnummern-Ausgabe 13.30 - 14.30h beim Eingang Breiten Sporthalle.
Alle Pfüderi erhalten ein Getränk
Rangverlesen ca. 16.30h

 

Festwirtschaft (Getränke, Bratwurst und HotDog) ab 13.00 Uhr

 

Anmeldung:
Senden Sie Vorname, Nachname, Jahrgang
und Geschlecht ihres Kindes an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 1. Juni 2024

 

* de schnällscht Rothrister 2024 *

logoweb

  • Registrieren

Mit voller Kraft in die Wettkampfsaison

Die Jüngsten sammelten weitere Wettkampferfahrungen. Die Erfahrenen kämpften hart um ihre Auszeichnungen. So das Fazit nach dem Wettkampf zur Saisoneröffnung im April 2022.

Die Dreifachturnhalle in Merenschwand eingerichtet mit Turngeräten, Magnesiastaub in der Luft und die Durchsage des Speakers durch die Lautsprecher gaben den Mittelländischen Meisterschaften im Kunstturnen den Charakter. In der zweiten Abteilung im Einführungsprogramm nahmen die fünf Turner aus der Kunstturnerriege SATUS ORO (Oftringen-Rothrist-Oberentfelden) Tigran Ohanian, Liano Giorgi, Roméo Sorbara, Joel Walther und Manuel Widmer diesen Charakter auf.

Die ORO-Kollegen starteten am Reck ihre Punktesammlung. Der Start und die weiteren Geräte (Boden, Pauschen, Ringe, Sprung und Barren) verliefen gut. Der Beweis kam an der Rangverkündigung. Liano kletterte auf das Podest des Drittplatzierten. Manuel, Joel und Roméo turnten sich auf sichere Rangierungen in den Medaillenrängen. Für Tigran war es der zweite Wettkampf in seiner jungen Laufbahn und sammelte wichtige Wettkampferfahrungen. Die gesammelten Erfahrungen bringen die Kleinen von Wettkampf zu Wettkampf weiter. Mit einer solchen Ausgangslage gingen Ben Görner, Nico Giorgi und Elia Palomba im Programm 1 ins Wettkampfgeschehen. Die hochgesteckten Ziele, das Selbstvertauen des Könnens sowie die geturnten Bonusteilen waren wichtige Faktoren für die Einreihung in den vorderen Rängen. Ben Görner durfte sich auf dem 8. Rang die Auszeichnung umhängen lassen und Nico nahm sie auf dem vierten Platz entgegen. Mit 0,30 Punkten Vorsprung konnte sich Elia als Drittplatzierter feiern.

Somit ist der Start in die neue Wettkampfsaison lanciert und der Kampf um erfolgreiche Platzrungen kann weitergehen.

 
Fotos und Bilder: Charly Zimmerli

Archiv

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.